Vom 8. bis zum 12. Mai 2024 fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Bry-Sur-Marne und Moosburg der französische Gegenbesuch in Moosburg statt. Die offizielle Delegation wurde von den ‚Les Violons de Bry‘ begleitet, dem Orchester mit dem wir bereits im Vorjahr in Frankreich Freundschaft geschlossen hatten.
Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Josef Dollinger wurden unsere französischen Gäste auf die Gastfamilien des MSO verteilt. Am Abend fand noch eine gemeinsame Probe des MSO mit den Violons statt.
Am nächsten Vormittag fand für die französischen Gäste eine französischsprachige Führung rund um das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag VII statt. Da dort viele internationale Kriegsgefangene, darunter besonders viele Amerikaner und Franzosen, inhaftiert waren, stellt dieses Zeugnis unserer gemeinsamen Vergangenheit einen besonderen Ort des Gedenkens dar.
Am Nachmittag fand im Zehentstadel der offizielle Empfang der französischen Delegation statt. Umrahmt wurde dieser Nachmittag von ‚Violons de Bry‘ zusammen mit dem MSO. Als Gastgeschenk wurde Herrn Bürgermeister Dollinger ein Bild für das Moosburger Rathaus überreicht. Zusammen mit dem Vertreter der Stadt Bry-Sur-Marne enthüllte Herr Dollinger eine Bronze-Plakette. Diese wurde den französischen Gästen überreicht. Ein weiteres Exemplar der Plakette findet ihren Platz am Moosburger Rathaus.
















Am 10. Mai organisierte die Stadt Moosburg für die französischen Gäste und ihre Gastfamilien einen Ausflug nach Burghausen. Nach der Besichtigung des Klosters Raitenhaslach und einem Mittagessen in der Klostergaststätte ging es weiter zur Burganlage in Burghausen. Dort warteten bereits deutsch- und französischsprachige Führungen auf die Gäste. Nach der Rückkehr am späten Nachmittag stand der Abend zur freien Verfügung.















Die frei zur Verfügung stehende Zeit nutzen die Gastfamilien mit ihren Gästen für weitere gemeinsame Aktivitäten.











Schon am Samstag früh ging das offizielle Programm mit einer Fahrt nach Landshut und einer Stadtbesichtigung weiter, bevor am Abend der offizielle Festakt in der Schäfflerhalle folgte. Auch übernahmen die beiden Orchester die musikalische Umrahmung. In seiner Ansprache erinnerte Herr Dollinger auch an sein eigenes Jubiläum, als er als 15-jähriger Schüler mit der ersten Schülergruppe nach Bry-Sur-Marne reiste. Er betonte, dass die Freundschaft mit Bry-Sur-Marne durch die gegenseitigen Besuche zum völkerverbindenden Austausch beiträgt.






Bereits am Sonntag frühmorgens traten unsere französischen Freunde die Heimreise an.



Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.